– oder: wie kann ein Autor seine eingefahrenen Denk – und Erfahrungsmuster verlassen und sich auf neues Terrain begeben?
„George M. Oswald gesteht kalt lächelnd, (…): Ich habe es mit Friedrich Dürrenmatt gehalten: Eine Geschichte ist nicht zu Ende erzählt, bevor sie nicht ihre schlimmstmögliche Wendung genommen hat.“ (Quelle)
Wie macht man das: die „schlimmstmögliche Wendung“ ausdenken? Wie wachse ich über mich hinaus bei der Weiterentwicklung eines Handlungsstranges?